- Fremdvergleich
- Fremdvergleich m comparison to normal market conditions; arm’s length principle
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Pensionsrückstellung — Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung (Pensionsverpflichtungen). Der Begriff Pensionsrückstellung stammt aus § 6a EStG und bezieht sich daher zunächst auf die Steuerbilanz. In der… … Deutsch Wikipedia
Verdeckte Gewinnausschüttung — Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist ein steuerliches Rechtsinstitut, mit dessen Hilfe Gesetzgeber und insbesondere die Rechtsprechung versuchen, Vermögensverlagerungen zwischen Körperschaft und ihren Anteilseigner einer sachgemäßen… … Deutsch Wikipedia
Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsaufspaltung — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Bilsdorfer — Peter Bilsdorfer (* 22. September 1951 in Nalbach) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit 2007 Vizepräsident des Finanzgerichts des Saarlandes und Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes. Leben Bilsdorfer studierte Rechtswissenschaft an … Deutsch Wikipedia
Fremdvergleichsgrundsatz — Der Fremdvergleichsgrundsatz (englisch arm’s length principle, ALP) betrifft insbesondere Verrechnungspreise für Warenlieferungen, Miet und Pachtzinsen oder Finanztransaktionen (u. a. Cash Pooling ) im Rahmen des Leistungsaustauschs… … Deutsch Wikipedia
Personengruppentheorie — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Peter Bilsdorfer — (* 22. September 1951 in Nalbach) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit 2007 Vizepräsident des Finanzgerichts des Saarlandes und Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes. Leben Bilsdorfer studierte Rechtswissenschaft an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Privatdarlehen — Ein Privatkredit ist ein Kredit, bei dem der Darlehensgeber nicht gewerblich (also als Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes), sondern als Privatperson handelt. Der Begriff Privatkredit wird sprachlich auch als Synonym für einen… … Deutsch Wikipedia
Privatkredit — Ein Privatkredit ist ein Kredit, bei dem der Darlehensgeber nicht gewerblich (also als Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes), sondern als Privatperson handelt. Der Begriff Privatkredit wird sprachlich auch als Synonym für einen… … Deutsch Wikipedia